top of page

+4915117207736

7.png

Juliana Plöckinger, BSc

Physiotherapeutin 

Telefon

+43 677 61702558

E-Mail-Adresse

Physiotherapeutin Bachelor of Science

Sportphysiotherapeutin

Über mich

Schon seit Kindheitstagen ist mein Leben geprägt von Bewegung und Sport und vor allem

Vereinssport im Tennis-, Schi-, und Fußballverein. Somit war für mich früh klar, dass ich

Physiotherapeutin werden möchte. Eine Entscheidung, die ich an keinen einzigen Tag bereut habe.

Eine Entscheidung, die mich auf eine positive Weise fordert und dabei gleichzeitig eine immer größer

werdende Leidenschaft wird, die ich meinen Beruf nennen darf.

Das Thema Bewegung und Sport zieht sich natürlich auch durch meine physiotherapeutische

Laufbahn, so zählen zu meinen wegweisendsten Fortbildungen die Sportphysiotherapie, sowie die

Ganganalyse.

Die Arbeit mit meinen PatientInnen zielt auf die Wiederherstellung der vollen Belastungsfähigkeit

von verletzten, überlasteten, oder geschwächten Strukturen ab. Hier liegt das Hauptaugenmerkt

nicht nur auf der z.B. verletzten Schulter, sondern auch auf den dazugehörigen Funktionsketten. Sei

dies nach frischen Verletzungen, Operationen, oder nach langjährigen Perioden mit Schmerzen und

Einschränkungen.

Unabdinglich für mich, ist eine genaue Untersuchung, Tests und spezifische Bewegungsanalysen

(unter anderem auch Videoanalysen), um die Rehabilitation so spezifisch wie möglich zu gestalten.

Nach der Ursachenforschung folgt eine Behandlung von Gelenken, Muskeln, etc., eine mögliche

Hilfsmittelversorgung (z.B. Schuheinlagen) und vor allem ein Training. Zuerst im unterschwelligen

Bereich (z.B. entlastete Kniebeugen), bis hin zum Training am höchsten angeforderten Aktivitätslevel

(z.B. Sprints).

Neben der Sportphysiotherapie ist die „Neurologie“ mein zweiter großer Schwerpunkt. In den letzten

6 Jahren, durfte ich in einem, in Oberösterreich führenden Team, an ÄrztInnen, Physios und

OrthopädietechnikerInnen neurologische PatientInnen betreuen. Gerade in diesem Fachbereich gibt

es einen Paradigmenwechsel, wodurch es mir ein Anliegen ist, diese PatientInnen nach den neusten

wissenschaftlichen Kenntnissen zu behandeln.

Ich freue mich sehr, dich in der Stadtpraxis auf deinen Weg zurück in den Sport, in dein Hobby, in

deinen Alltag begleiten zu dürfen.

 

meine Aus- und Fortbildungen:

  • NAP – Neuro-orthopädische Aktivitätsabhängige Plastizität

  • Gangrehabilitation bei neurologischen Störungen

  • Gehen Verstehen – Ganganalyse in der Physiotherapie

  • FDM – Faszien Distorisions Modell nach Typaldos 1 - 2

  • Sportphysiotherapie – SPT

Berufserfahrung

seit 2024

seit 2024

seit 2023

2018 - 2024

selbstständige Tätigkeit als Physiotherapeutin in der Stadtpraxis

angestellt als Physiotherapeutin im Klinikum Schärding

(Schwerpunkte: Orthopädie, Traumatologie)

selbstständige Tätigkeit als Physiotherapeutin in eigener Praxis in Kopfing

angestellt als Physiotherapeutin im Klinikum – Wels Grieskirchen, Standort Wels

(Schwerpunkt: Neurologie, Orthopädie, Traumatologie)

Jetzt
kontaktieren

  • Instagram

+43 677 61702558

WELCOME

Welcome visitors to your site with a short, engaging introduction. Double click to edit and add your own text.

VERORDNUNG

Für Physiotherapie benötigen Sie von Ihrem Arzt eine Verordnung.

Bitten Sie Ihren Arzt Ihren Verordnungsschein wie folgt auszustellen: 

10x Physiotherapie a 30/45/60 min

BEWILLIGUNG

Um seitens der Krankenkassa eine tarifmäßige Kostenerstattung zu erhalten, muss die Veordnung chefärztlich bei der jeweiligen Krankenkassa bewilligt werden. 

KOSTEN

Da ich eine Wahltherapeutin bin,

werden die Einheiten von Ihnen

vorerst selbst bezahlt. 

Nach Abschluss Ihrer Behandlung

können Sie die Rechnungen

mitsamt Ihrer Bewilligung

bei der jeweiligen Krankenkassa

zur Rückerstattung einreichen.

Wie hoch die jeweilige Refundierung ist,

hängt von der Krankenkassa ab.

 

          Physiotherapie:

a 60 min: 95€

a 45 min: 70€

a 30 min: 50€

ABSAGEFRIST

Bitte beachten Sie, dass ich vereinbarte Termine ausschließlich für Sie reserviert halte. Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, ersuche ich Sie diesen bis spätestens 24 Stunden werktags vorher abzusagen, ansonsten wird dieser zur Gänze verrechnet.

 

bottom of page